Werde Quereinsteiger
Industrieböden Entwicklung 80er Jahre
Industrieböden Entwicklung 70er Jahre
Industrieböden Entwicklung 60er Jahre
Industrieböden Einbau damals

Industrieböden im Wandel der Zeit. Unsere Firmengeschichte.

1955 | Gründung
Gründung der Firma Deutsche Latexfalt GmbH durch den Bremer Bauingenieur Jürgen Christian Brede. Geschäftsgegenstand war der Vertrieb von Latexfalt-Emulsion und die Herstellung von Latexfalt-Fußböden im Industriebau.

Die Firmengründung erfolgte also in Zeiten des Wirtschaftswunders, die Jahre des Neuanfangs und des Aufschwungs in der jungen Bundesrepublik, als die Bautätigkeit immer mehr zunahm. Die betrieblichen Abläufe wurden rationalisiert; die Errichtung der ersten großen Zentralläger erfolgte. Auch die Transportmethoden in der Lagerhaltung wurden immer moderner, Sackkarren wurden abgelöst durch Gabelstapler und die ersten elektronisch gesteuerten Unterflurfördergeräte wurden eingesetzt.

1971 | die fugenlose Technik setzt sich durch
Ab 1971 setzen sich die neuen Industrieböden z. B. Oilexfalt (später: Brecoplan) und Brecoton nach jahrelanger erfolgreicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich der "fugenlosen Hallen-Technik" durch. Die Einbautechniken wurden laufend weiterentwickelt, der Einsatz von Maschinen wurde Standard.

1977 | Walzbeton hat einen Namen
Der jahrelang erfolgreich bewährte Walzbeton bekommt einen Namen und wird als Brecopac in das Warenverzeichnis eingetragen und entwickelt sich zum Synonym für die fugenlose Bauweise von Sohlplatten im Industriebau.

1981 | Übernahme durch die Shell
Verkauf der Deutschen Latexfalt an den Shell-Konzern in Hamburg (Betriebsbereich Shell Bautechnik) bei einer Jahresleistung von ca. 1,3 Mio. verlegter Quadratmeter.

1983 | Neuer Name und die lasergesteuerte Ära beginnt
Umfirmierung in DFT Deutsche Flächen-Technik Latexfalt GmbH und der Einsatz von lasergesteuerten Einbaufertigern setzt sich durch.

1989 | Neuer Name
Umfirmierung in DFT Deutsche Flächen-Technik GmbH

1995 | Übernahme durch die RINOL
Verkauf der DFT an die RINOL AG in Renningen bei einer Jahresleistung von ca. 2 Mio. verlegter Quadratmeter.

2003 | Das Rekordjahr
Erfolgreiches Geschäftsjahr mit mehr als 2,8 Mio. verlegter Quadratmeter Industrieboden.

2004 | Die RINOL-Gruppe wird übernommen
Übernahme der RINOL-Gruppe durch den Investor D.B. Zwirn; Verschmelzung der ehemaligen DFT auf RINOL Deutschland GmbH, rückläufige Geschäftsentwicklung in Folge von umfangreichen Umstrukturierungen im Konzern.

2006 | Der Neubeginn
Insolvenz der RINOL und Neugründung der DFT Deutsche Flächen-Technik Industrieboden GmbH mit Übernahme des Betongeschäftes von der RINOL durch die POSSEHL SPEZIALBAU GMBH in Sprendlingen. Damit wird die Voraussetzung geschaffen, dass die DFT vor solidem organisatorischen und finanziellen Hintergrund für die Zukunft gerüstet ist.

2009 | Erweiterung des Produktportfolio
Markteinführung neuer Bodensysteme mit anspruchsvoller, polierter Oberfläche (DFT Terrazzo, DFT Lotos) sowie das schnellabbindende System Brecoplan S für den Sanierungsbereich.

2015 | Wir feiern 60 Jahre
Die DFT blickt mit Stolz auf ihre 60-jährige Firmengeschichte zurück.

2019 | Neue Geschäftsfelder
Wir erweitern unser Produktportfolio um alternative Lösungen wie Stahlfaser- und Stahlbeton und beginnen mit der Forschung und Entwicklung von neuartigen Walzbeton- und Estrichlösungen.

2022 | Umzug
Umzug an den neuen Firmensitz Friedrich-List-Straße 13a in Bremen-Hemelingen, nachdem wir fast 60 Jahre mit direktem Weserblick am Allerkai ansässig waren.