Unter einem Industrieboden bzw. Industrieböden versteht man eigentlich jeden gewerblich genutzten Boden. Nach Definition gem. DIN 18560, Teil 7, sind dies hochbeanspruchte Estriche (Industrieestriche), also so gesehen Fußböden, die mit Flurförderfahrzeugen beansprucht werden können. Nach vorherrschender Meinung umfasst der Begriff "Industrieboden" jedoch auch einen Beton oder eine Kunstharzbeschichtung.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen ein- und zweischichtigen Industrieboden-Systemen.
Industrieböden können als monolithisch bezeichnet werden, wenn sie "in einem Guss" und flächenfertig hergestellt werden.
Unsere Walzbeton-Systeme werden zweischichtig hergestellt und bestehen aus einer Sohlplatte und einem Industrieestrich (Verbundestrich). Der Einbau eines zweischichtigen Systems hat den Vorteil, dass der Einbau der Sohlplatte bereits zu einem frühen Zeitpunkt während der Bauphase erfolgen kann und die Betonfläche dann als Montageebene für die Ausbaugewerke genutzt werden kann. Der Einbau des Industrieestrichs erfolgt erst kurz vor Inbetriebnahme des Bauwerks.
Konventionelle Stahlbeton- oder Stahlfaserbetone werden einschichtig mit einer Hartstoffeinstreuung oder einem Hartstoffestrich hergestellt.
Die DFT Deutsche Flächen-Technik Industrieboden GmbH hat sich seit über 65 Jahren auf die Herstellung von Industrieboden-Systemen spezialisiert. Wir bieten Komplettlösungen von der Sohlplatte bis zum Reinigungs- und Werterhaltungskonzept. Individuelle Kundenwünsche zu erfüllen und auf die Nutzung abgestimmte Lösungen zu finden sind unsere Stärken.